Naturschutzverein Vordemwald

Zugvogeltag

Internationaler Zugvogeltag

Datum
5. Oktober 2025
Uhrzeit
10 - 16 Uhr
Treffpunkt
Übergang Linde Mühlethal

Zurzeit überqueren wieder Millionen von Zugvögeln die Schweiz auf ihrem Weg nach Süden. Dieses Naturspektakel können Interessierte am Sonntag 05. Oktober 2025 beim Übergang Linde im Mühlethal im Beisein von Fachpersonen mitverfolgen. Die IG Natur Region Zofingen lädt anlässlich des 28. EuroBirdwatch zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges ein und verrät vor Ort spannende Fakten über die Zugvögel und über Besonderheiten des Vogelzuges. Am EuroBirdwatch sind in diesem Jahr über 50 Sektionen von BirdLife Schweiz sowie auf internationaler Ebene rund 40 BirdLife Partnerorganisationen aus Europa und Zentralasien beteiligt.

Am Beobachtungsstand der IG Natur Region Zofingen erwarten Sie von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fachleute mit Feldstechern und Fernrohren, um mit Ihnen den faszinierenden Vogelzug zu beobachten und Ihnen interessante Fakten zu den einzelnen Arten und ihren Zugrouten zu verraten. Dabei wird auch die Anzahl der beobachteten Zugvögel festgehalten und anschliessend schweiz- sowie europaweit statistisch erfasst. Die Ergebnisse werden in der Woche darauf unter www.birdlife.ch/ebw publiziert.

Einige unserer Zugvögel haben mehrere tausend Kilometer Weg vor sich, bis sie in ihren Winterquartieren ankommen. Geschätzt 25 Millionen Zugvögel werden jedes Jahr im Mittelmeerraum gewildert. Um diesem illegalen Treiben ein Ende zu bereiten, hat Birdlife International die Kampagne FlightForSurvival lanciert. Aber auch der Lebensraumverlust im Brutgebiet infolge Überbauung, intensiver Landwirtschaft, Insektensterben, naturferner Gärten und weiteren Faktoren machen den Vögeln zu schaffen. Bei Glaskollisionen sterben in Mitteleuropa weit mehr Vögel als durch die Wilderei im Mittelmeerraum. Ein wirksamer Schutz der Zugvögel muss also sowohl im Brutgebiet wie auch auf ihren Zugrouten ansetzen.